Was ist Precision Health in Schleswig-Holstein?

Precision Health in Schleswig-Holstein ist eine Governancestruktur direkt an der Grenzfläche zwischen dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Universität zu Lübeck (UzL) zur Stärkung klinisch-translationaler Forschungsprojekte der Präzisionsmedizin. 

Die Notwendigkeit einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Universitätsmedizin ist klar und gilt über den Standort Schleswig-Holstein hinaus. Forschung im Bereich der Präzisionsmedizin steht im Spannungsfeld zwischen der Wirtschaftlichkeit eines Maximalversorgers und dem hochkompetitiven und kostenintensiven Feld der translationalen Forschung. 

Mehr zum Hintergrund.

Meldungen

alt
28.07.2025
Feierstunde zur Übergabe der PHSH Shared-Campus-Awards 2025
Mit der diesjährigen Ausschreibung der PHSH Shared-Campus-Awards 2025 wurden erneut mehrere Projekte von Clinician Scientists ausgezeichnet und gefördert. Das Besondere dabei: Die Teams bestehen immer aus zwei Clinician Scientists, von denen eine Person in Lübeck und eine in Kiel arbeitet. Die vier Teams erhalten jeweils 10.000 €, um ein von ihnen skizziertes Projekt gemeinsam umzusetzen.
14.01.2025
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trauert um Dr. habil. Susanne Holstein
alt
10.12.2024
87 Teilnehmer*innen bei Clinician Scientist Winterschool in Scharbeutz
Zum zweiten Mal traffen sich forschende Ärztinnen und Ärzte für den wissenschaftlichen Austausch in Scharbeutz.

Welche Ziele verfolgt PHSH?

Selbsterneuerung und Transparenz sind wichtige Elemente und Teil der Prozesse, die PHSH organisiert. PHSH baut Exzellenz auf und schafft ein nachhaltiges Umfeld für Spitzenforschung indem PHSH Strukturmittel für die vielversprechendsten Bereiche der klinischen und translationalen Forschung bereitstellt. Die drei Kernaufgaben für PHSH zur nachhaltigen Stärkung des Standortes Schleswig-Holstein sind:

  • Strukturierte Nachwuchsprogramme in der klinischen Forschung
  • Strategische Personalentwicklung durch das SH Exzellenz-Chair Programm
  • Infrastrukturmaßnahmen am UKSH
alt